Schutzkonzeptberatung
Gewalt an Kindern findet überall dort statt, wo Kinder leben, lernen, spielen, betreut und gefördert werden. Um sich als Verein/Einrichtung gegen jede Art- nicht nur sexualisierte- Gewalt zu positionieren und um als sicherer Ort für Kinder und Jugendliche zu fungieren, müssen sie präventiv arbeiten und zum Schutz von Heranwachsenden bei möglichen Gefährdungen und in Krisensituationen gut aufgestellt zu sein:
Sie brauchen ein Schutzkonzept!
Schutzkonzepte dienen dazu, Kinder und Jugendliche vor Übergriffen jeglicher Art zu schützen, präventiv zu arbeiten und die Grenzen der Heranwachsenden zu achten, sowie im Verein/ in der Einrichtung als kompetente Ansprechpartner*innen im Themenfeld für Mädchen und Jugend aufzutreten. Mit der Entwicklung von Schutzkonzepten soll unter anderem sichergestellt werden, dass präventive Maßnahmen verankert sind, klare Interventionspläne vorliegen, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Alltag fokussiert wird, einheitliche Verhaltensregeln umgesetzt werden und auch die Personalauswahl diesbezüglich stattfindet. Des Weiteren wird eine Kooperation und Vernetzung zu spezialisierten Fachberatungsstellen empfohlen, Beschwerdemanagementsysteme etabliert und die Öffentlichkeitswirkung in den Blick genommen.
Bei der Entwicklung eines eigen für Ihren Verein/ Ihre Einrichtung spezifischen Schutzkonzeptes geht es also um einen Qualitätsentwicklungsprozess und diesen möchten wir professionell begleiten.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Mail unter
info@kinderschutzbund-freiburg.de
oder auch telefonisch unter 0761-71311