Kinderschutzbund e.V.

Kinder aus der Klemme
„Es geht um unsere Kinder – wir müssen auf sie achten! Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, friedvoller miteinander umzugehen, es nicht eskalieren zu lassen, wie wichtig Frieden und Stabilität ist und dass das Kind nicht das Gefühl hat, zwischen uns zerrieben zu werden.“
(aus: Kinder aus der Klemme, Arbeitsbuch)
Das Programm „Kinder aus der Klemme“ richtet sich an die Eltern, die nicht mehr unter einem Dach leben, dennoch nicht aufhören können, sich zu streiten und an deren darunter leidende Kinder. Auch wenn Eltern angeben, sich immer wieder Sorgen über die Situation ihrer Kinder zu machen, geraten diese zu oft aus dem Blick.
Wir sind überzeugt, dass Eltern in der Regel gut für ihre Kinder sorgen wollen. Mit unserem Angebot versuchen wir, gemeinsam mit Kindern und deren Eltern einen Weg zu finden, der aus der konflikthaften Situation hinaus in eine Situation gegenseitigen Respektes führt.
Dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt des Bemühens.
„Das ist genau das, was wir erreichen möchten! Wir sind zuversichtlich, dass teilnehmende Eltern auf jeden Fall von dem Programm profitieren, vor allem aber die Kinder. Denn, wenn es den Eltern gelingt, mit dem Streiten aufzuhören, sind auch die Kinder „aus der Klemme“.“
(Prof.Dr.med. eia Asen)
Aktuelle Informationen zum Kursangebot 2023

Vorbereitungskurs März 2023 zum Ehrenamt als Familien- und Integrationspat:in
Hast Du Interesse an einer
ehrenamtlichen Tätigkeit
als Familien- und
Integrationspat:in?
Das Projekt Familienpaten unterstützt
Familien in schwierigen Lebenssituationen
und soll präventiv vor Notlagen in den
Familien schützen.
Als Familienpat:in begleiten Ehrenamtliche
eine Familie in der Regel 6 – 12 Monate und
schenken je nach individueller Absprache
den Eltern und Kindern wöchentlich ca.
zwei bis vier Stunden ihrer Zeit.
Grundlage für das Ehrenamt bietet eine
Ausbildung im Umfang von 32
Stunden (inkl. Erste-Hilfe-Kurs am Kind).
Die Handlungsleitlinien des
Deutschen Kinderschutzbundes und
des Netzwerks Familienpaten bilden die
Grundlage.
Kursbeginn ist am 04. März 2023.
Anmeldungen für den Kurs dürfen Interessierte mit nachfolgendem Formular an koordination.familienpaten@kinderschutzbund- freiburg.de senden.
Anmeldeformular_Vorbereitungskurs März 23
Die Kurstermine findest Du nachfolgend im Artikel.
Wir freuen uns über Dein Interesse und Deine Anmeldung!
Weitere Informationen unter
Tel.: 0761 / 70387901
Mobil: 0157 39277699
E-Mail: koordination.familienpaten@kinderschutzbund-freiburg.de

elfa 2023- Eltern- und Familienbildung in Freiburg
Im aktuellen elfa-Fleyer finden Sie Eltern- und Familienbildungsangebote in Freiburg.
Der Kinderschutzbund bietet ab dem 04. Mai 2023 einen teildigitalen Kurs „Starke Eltern-Starke Kinder“ an.
Weitere Informationen finden Sie hier: