Der Kinderschutzbund e.V.

Überschrift über den Teasern

Wer wir sind

Der Kinderschutzbund Freiburg e.V. hat einen Traum. Einen Traum von glücklichen, starken Kindern. Von Kindern, die in Freiheit, Sicherheit und Zuversicht aufwachsen.

mehr

Was wir machen

Wir wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche in Freiburg und im Umland die Kraft und die Möglichkeit haben, auch mit besonderen Situationen umgehen zu können.

mehr

Mitmachen

Die Arbeit des Kinderschutzbundes Freiburg ist nur durch die Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen möglich!

mehr

Unsere Angebote

Begleiteter Umgang

Den meisten Eltern, die sich voneinander getrennt haben, gelingt es, ihre Elternpflichten selbständig zu regeln. Und das ist gut so. Denn Kinder sind auf die liebevolle Zuwendung nahestehender Personen angewiesen. Sie brauchen deren Schutz, Fürsorge und Förderung.

mehr

Familienunterstützende Projekte

Im Familienalltag alles unter „einen Hut“ zu bringen ist eine große Aufgabe. Die alltäglichen Herausforderungen und Aufgaben vor denen Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte stehen, sind vielfältig und werden häufig von unvorhergesehenen, besonderen Ereignissen und Situationen begleitet.

mehr

Kinder-/ Jugendtelefon

Unter der bundesweit einheitlichen „Nummer gegen Kummer“ 116 111 bietet der Kinderschutzbund Freiburg in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Netzwerk Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer e.V., von Montag bis Samstag zwischen 14 und 20 Uhr für alle Mädchen und Jungen, eine kostenlose und anonyme Beratung an.

mehr

Helfen

Ihre Möglichkeiten den Kinderschutzbund zu unterstützen sind vielseitig.

Helfen

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Kinder und Jugendliche in Freiburg. Wie viel Sie spenden möchten und ob Sie einmalig oder dauerhaft helfen möchten, entscheiden Sie natürlich selbst. Selbstverständlich können Sie Ihre Unterstützung steuerlich geltend machen.

Helfen

News

Ehrenamt

Qualitätszirkel Schutzkonzept im Rahmen des Förderprogrammes „Präventiv handeln-Schutzkonzepte leben“ des Landesverbandes Kinderschutzbund e.V. :

Um Vereine bei der Erstellung eines einrichtungsspezifischen, institutionellen Schutzkonzepts zu unterstützen, bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e.V. einen für die Vereine kostenfreien Qualitätszirkel an.

Im Rahmen der Werkstatt-Arbeit gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein und schauen genau hin, an welcher Stelle Sie bei der Schutzkonzeptentwicklung in Ihrem Verein stehen.
Die Treffen des Qualitätszirkels dienen dazu, Ressourcen zu erkennen, Probleme, die im Prozess entstehen, zu besprechen, Erfahrungen und gute Praxis auszutauschen und weitere Schritte gemeinsam zu planen.

Termine Kurs 04_2025:

08. Februar 2025 Präsenz
11. März 2025 Online
03. April 2025 – Online
17. Mai 2025 – Präsenz
02. Juni 2025 – Online
07. Juli 2025 – Online
18. September 2025 – Online
11. Oktober 2025 – Präsenz

Online 18-21Uhr
Präsenz 10-16Uhr

 

Anmeldung zur Teilnahme am gesamten Qualitätszirkel (8 Termine) an:
Melanie Däuper
schutzkonzeptberatung@kinderschutzbund-freiburg.de
Tel: 0761-71311

[»] zum Artikel
Spenden

Pfandspende-Aktion bei EDEKA Sehrer

Im Rahmen der Spendenaktion 20 x 5.000 € aus Anlass unseres 50-jährigen Jubiläums hat es sich unser Schatzmeister Horst Hoffmann nicht nehmen lassen, die Pfandspende-Bons höchstpersönlich bei EDEKA Sehrer in Freiburg einzuscannen. Völlig neue tolle Erfahrung – herzlichen Dank an Herrn Sehrer und alle Pfandbonspender:innen!

[»] zum Artikel
Spenden

Pfandspendeaktion Edeka Brand zugunsten des Kinderschutzbundes

Der Kinderschutzbund bedankt sich herzlich bei den Kundinnen und Kunden von EDEKA Brand für die vielen Pfandspenden, die der Arbeit des Kinderschutzbundes zugutekommen.

Der Kinderschutzbund KV Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e.V. setzt sich seit 50 Jahren in Freiburg für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein.
Die Pfandspende in Höhe von insgesamt 1800€ ermöglicht dem Verein, diese Ziele in der Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden weiter zu verfolgen,
um Kindern und Familien im Stadt- und Landkreis bessere Lebensbedingungen und eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

[»] zum Artikel