Kinderschutzbund e.V.

Überschrift über den Teasern

Wer wir sind

Der Kinderschutzbund Freiburg e.V. hat einen Traum. Einen Traum von glücklichen, starken Kindern. Von Kindern, die in Freiheit, Sicherheit und Zuversicht aufwachsen.

mehr

Was wir machen

Wir wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche in Freiburg und im Umland die Kraft und die Möglichkeit haben, auch mit besonderen Situationen umgehen zu können.

mehr

Mitmachen

Die Arbeit des Kinderschutzbundes Freiburg ist nur durch die Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen möglich!

mehr

Unsere Angebote

Begleiteter Umgang

Den meisten Eltern, die sich voneinander getrennt haben, gelingt es, ihre Elternpflichten selbständig zu regeln. Und das ist gut so. Denn Kinder sind auf die liebevolle Zuwendung nahestehender Personen angewiesen. Sie brauchen deren Schutz, Fürsorge und Förderung.

mehr

Familienunterstützende Projekte

Im Familienalltag alles unter „einen Hut“ zu bringen ist eine große Aufgabe. Die alltäglichen Herausforderungen und Aufgaben vor denen Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte stehen, sind vielfältig und werden häufig von unvorhergesehenen, besonderen Ereignissen und Situationen begleitet.

mehr

Kinder-/ Jugendtelefon

Unter der bundesweit einheitlichen „Nummer gegen Kummer“ 116 111 bietet der Kinderschutzbund Freiburg in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Netzwerk Kinder- und Jugendtelefon von Nummer gegen Kummer e.V., von Montag bis Samstag zwischen 14 und 20 Uhr für alle Mädchen und Jungen, eine kostenlose und anonyme Beratung an.

mehr

Helfen

Ihre Möglichkeiten den Kinderschutzbund zu unterstützen sind vielseitig.

Helfen

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Kinder und Jugendliche in Freiburg. Wie viel Sie spenden möchten und ob Sie einmalig oder dauerhaft helfen möchten, entscheiden Sie natürlich selbst. Selbstverständlich können Sie Ihre Unterstützung steuerlich geltend machen.

Helfen

News

Ehrenamt

Ausflug in den Europa Park zum Tag der Frohen Herzen

Am vergangenen Freitag konnten wir die Familien aus dem Projekt Familien- & Integrationspaten zum Tag der Frohen Herzen in den Europa Park einladen.

Das war für viele Eltern und Kinder ein Highlight. Toll war der Ausflug insbesonder für die Kinder, von denen viele das erste Mal im Freizeitpark waren. Danke an die ehrenamtlichen Patinnen und Paten, die als (zusätzliche) Begleitpersonen für die Familien dabei waren.

Auch möchten wir uns im Namen der Familien beim Team des Europa Parks für die schöne Gelegenheit und das aufregende Erlebnis bedanken!

Die winterliche Dekoration im Park hat bei uns die Vorfreude auf die Weihnachtszeit geweckt.
In diesem Sinne wünschen wir allen Ehrenamtlichen und Familien ein schönes erstes Adventswochenende!

[»] zum Artikel
Ehrenamt

Werde Telefonberater:in am Kinder- und Jugendtelefon!

Informationsabend für das Kinder- und Jugendtelefon

07.12.23 um 18.30 Uhr; Kartäuserstraße 49a

Hast du Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit für das Kinder- und Jugendtelefon?

Wir bieten eine Ausbildung mit einem Gesamtaufwand von 60 Stunden.

Beginn der Ausbildung ist der 29.Januar 2024

Die Bedingung für die Teilnahme an der Ausbildung ist die Volljährigkeit und die Verpflichtung für die Besetzung des Telefons einmal wöchentlich für zwei Stunden.

Bei Interesse melde dich unter der E-mail: info@kinderschutzbund-freiburg.de oder unter 076171311.

[»] zum Artikel
Spenden

Kinder aus der Klemme

„Es geht um unsere Kinder – wir müssen auf sie achten! Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, friedvoller miteinander umzugehen, es nicht eskalieren zu lassen, wie wichtig Frieden und Stabilität ist und dass das Kind nicht das Gefühl hat, zwischen uns zerrieben zu werden.“
(aus: Kinder aus der Klemme, Arbeitsbuch)

Das Programm „Kinder aus der Klemme“ richtet sich an die Eltern, die nicht mehr unter einem Dach leben, dennoch nicht aufhören können, sich zu streiten und an deren darunter leidende Kinder. Auch wenn Eltern angeben, sich immer wieder Sorgen über die Situation ihrer Kinder zu machen, geraten diese zu oft aus dem Blick.

Wir sind überzeugt, dass Eltern in der Regel gut für ihre Kinder sorgen wollen. Mit unserem Angebot versuchen wir, gemeinsam mit Kindern und deren Eltern einen Weg zu finden, der aus der konflikthaften Situation hinaus in eine Situation gegenseitigen Respektes führt.

Dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt des Bemühens.

„Das ist genau das, was wir erreichen möchten! Wir sind zuversichtlich, dass teilnehmende Eltern auf jeden Fall von dem Programm profitieren, vor allem aber die Kinder. Denn, wenn es den Eltern gelingt, mit dem Streiten aufzuhören, sind auch die Kinder „aus der Klemme“.“
(Prof.Dr.med. eia Asen)

Infos zum Kurs 2024 (Kursstart 15.03.2024):

 

[»] zum Artikel